An dieser Seite wird noch gearbeitet und Inhalte können unvollständig sein. Wir freuen uns, wenn du zur Verbesserung dieser Seite beträgst. Mehr Information auf GitHub.

FIP Nutzung

Wissenswertes

Anreise und Grenzpunkte

Grenzpunkte
LandGrenzpunkte
Belgien (SNCB)Athus, Gouvy (fr), Sterpenich (fr)
Deutschland (DB)Igel (Gr)
Frankreich (SNCF)Bettembourg (fr), Rodange (fr)
Grenzpunkte
LandGrenzpunkte
Belgien (SNCB)Athus, Gouvy (fr), Sterpenich (fr)
Deutschland (DB)Igel (Gr)
Frankreich (SNCF)Bettembourg (fr), Rodange (fr)

Belgien

Von Lüttich oder Brüssel aus können grenzüberschreitende SNCB-Züge nach Luxemburg genutzt werden. In der 2. Klasse reicht hier das FIP Ticket (Freifahrtschein oder FIP 50) der SNCB für die komplette Strecke aus, da in Luxemburg der ÖPNV in der 2. Klasse kostenlos ist. Für die 1. Klasse wird zusätzlich ein FIP Ticket für die CFL benötigt.

Deutschland

Von Deutschland aus verkehren grenzüberschreitende Regionalzüge von Koblenz / Wittlich / Trier nach Luxemburg. Für den Abschnitt in Deutschland ist ein FIP Ticket (Freifahrtschein oder FIP 50) der DB erforderlich. Einmal täglich verkehrt zusätzlich ein durchgehender Zug der CFL von Düsseldorf nach Luxemburg. Auf dem Abschnitt Düsseldorf – Koblenz wird dieser als IC Fernverkehrszug geführt.

Frankreich

Aus Paris betreibt die SNCF internationale TGV Züge von Paris nach Luxemburg. Für diese müssen teure FIP Globalpreistickets gekauft werden. Außerdem gibt es verschiedene Regionalzugverbindungen von Frankreich nach Luxemburg über Rodange oder Bettembourg, die mit FIP genutzt werden können. Dabei gelten FIP Tickets der SNCF und ab dem Grenzpunkt normale FIP 50 Tickets und FIP Freifahrtscheine der CFL im Luxemburger Abschnitt.

Persönlicher Tipp

Innerhalb von Luxemburg ist das Reisen in der 2. Klasse kostenlos, daher ist ein Freifahrtschein der CFL nicht unbedingt erforderlich. Bei der Fahrt von Frankreich muss aber ein grenzüberschreitendes Ticket (z. B. ein FIP 50 Ticket) vorhanden sein.